Jugendrotkreuz / Infos für Eltern (FAQ)

Was ist das Jugendrotkreuz?

Created with Sketch.

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung orientieren wir uns an humanitären Werten wie Toleranz, Offenheit und Verständnis. Die sieben Rotkreuz-Grundsätze sind dabei der Kompass, an dem wir unser Handeln orientieren.

  • Menschlichkeit
    Wir helfen den Menschen, die uns brauchen.
  • Unparteilichkeit
    Wir setzen uns für Menschen ein, egal welche Hautfarbe sie haben und an wen sie glauben.
  • Neutralität
    Wir wollen Streit schlichten. Dabei versuchen wir, beide Seiten zu verstehen.
  • Unabhängigkeit
    Wir haben unsere eigenen Wünsche und Vorstellungen. Niemand darf uns zu anderen Handlungen zwingen.
  • Freiwilligkeit
    Wir sind Mitglied im Jugendrotkreuz, weil wir es möchten.
  • Einheit
    Wir vom Jugendrotkreuz sind eine Gruppe, die zusammenhält und gemeinsam Entscheidungen trifft.
  • Universalität
    Wir sind Teil einer Organisation, die es auf der ganzen Welt gibt. Unsere gemeinsamen Ziele und Ideen verwirklichen wir zusammen.

Was machen Jugendrotkreuz-Mitglieder?

Created with Sketch.

Vom Abenteuer bis zum Zeltlager, von Medienprojekten bis zu Kampagnenarbeit, von Kochen bis Schwimmbad, von pädagogischen Seminaren bis zu internationalen Begegnungen: Mit all unseren Aktivitäten setzen wir uns für unsere Mitmenschen ein. Wir begeistern junge Menschen für das Helfen, indem wir Werte vermitteln und Verantwortungsbewusstsein schaffen.

Wie kann mein Kind profitieren?

Created with Sketch.

Teamwork steht beim Jugendrotkreuz an erster Stelle. Die Jugendrotkreuz-Mitglieder erleben gemeinsame Gruppenerlebnisse und werden so in der Persönlichkeitsbildung nachhaltig gestärkt und individuell gefördert.

Ab wann kann mein Kind Mitglied werden?

Created with Sketch.

Es gibt grundsätzlich kein Mindestalter. Dies hängt vor Ort von der Zusammensetzung der Gruppe und der Entscheidung der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter ab. Die Mitgliedschaft ist bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres möglich. Aktuell besteht die Gruppe aus Kindern der 3. bis 6. Klasse. Die Gruppe setzt sich momentan aus 4 Gruppenleitern und 16 Kindern zusammen.

Wo und wann finden die Gruppenstunden statt?

Created with Sketch.

Wir treffen uns immer Dienstags von 18 - 19 Uhr im Rot-Kreuz-Raum im Gutshof Umkirch. In den Schulferien finden keine Gruppenstunden statt. Die Zeiten können bei bestimmten Aktionen auch variieren, wenn wir z.B. einen Ausflug machen und es dann natürlich länger geht. Dies kündigen wir aber rechtzeitig an, später als 20 Uhr wird es aber nicht.

Was erleben Jugendrotkreuz-Mitglieder?

Created with Sketch.

Die Kinder und Jugendlichen treffen sich in der Regel in altersspezifischen Gruppen einmal wöchentlich zur Gruppenstunde. Das Programm richtet sich nach den Wünschen und Interessen der Kinder und Jugendlichen und wird unter Begleitung der ehrenamtlichen und ausgebildeten Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter durchgeführt. In den Gruppenstunden wird gebastelt und neues zur Ersten Hilfe gelernt. Es werden Ausflüge geplant und durchgeführt.

Wer betreut mein Kind?

Created with Sketch.

Ab 16 Jahren können Mitglieder eine Ausbildung zur Gruppenleiterin oder zum Gruppenleiter machen. Methoden und Grundlagen lernen sie in der verbandseigenen Ausbildung. In verschiedenen Modulen werden die ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter in ihrer Tätigkeit ausgebildet. In der Ausbildung werden sowohl die Lebenswelt als auch die Bedürfnisse und der Schutz von Kindern und Jugendlichen thematisiert sowie rechtliche und finanzielle Aspekte geklärt und thematisches Hintergrundwissen vermittelt. Die Ausbildung qualifiziert zum Erhalt der sog. JULEICA (Jugendleiterinnen- und Jugendleiter-Card), die deutschlandweit und verbandsübergreifend standardisierte Ausbildungsinhalte für die freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe definiert hat.

Was hat Jugendrotkreuz mit dem Roten Kreuz zu tun?

Created with Sketch.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Roten Kreuzes. Bei uns finden viele Angebote statt, die mit dem Roten Kreuz als der Hilfsorganisation in Deutschland zu tun haben, vom Besuch einer Rettungswache bis zum freiwilligen Einsatz auch von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Created with Sketch.

Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Für Teilnahmen an Freizeitmaßnahmen sind - wie auch woanders üblich - in der Regel Teilnahmegebühren zu zahlen. Hier achten die Verantwortlichen in der Gruppe darauf, dass kein Kind aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht teilnehmen kann.

Wo kann ich mein Kind anmelden?

Created with Sketch.

Vom unten stehenden zuständigen Ansprechpartner erhalten Sie einen Aufnahmeantrag für ihr Kind, der den Versicherungsschutz bei Aktivitäten und alles formal Nötige für eine Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz regelt.

Wir ziehen um. Kann ich mein Kind in einem anderen JRK anmelden?

Created with Sketch.

In Deutschland gibt es in fast allen Regionen Gruppen des Jugendrotkreuzes. Am Besten melden Sie sich schon vor einem Umzug bei einer neuen Ortsgruppe. So gelingt es Kindern und Jugendlichen direkt, neuen Anschluss zu finden.

Ansprechpartner Jugendrotkreuz

Kontakt

DRK Ortsverein Umkirch
Hauptstr. 3, 79224 Umkirch
Tel. 07665-9414914
info@drk-umkirch.de

Spendenkonto

Volksbank Freiburg eG
IBAN: DE04 6809 0000 0053 9758 01
BIC: GENODE61FR1